Hello, do you have a question ?

Aufzug: Wozu dient ein Geschwindigkeitsbegrenzer?

Wenn Sie den Aufzug benutzen, sorgen zahlreiche Komponenten für Ihre Sicherheit im Falle eines technischen Defekts. Zu ihnen gehört unter anderem der Geschwindigkeitsbegrenzer. Er hat die Aufgabe, bei Übergeschwindigkeit, d. h. wenn die Kabine ihre Nenngeschwindigkeit überschreitet, die Fangvorrichtung zu aktivieren. Entdecken Sie seine Funktionsweise im Detail und die verschiedenen Modelle, die von OCTÉ vertrieben werden, im Internet!

Geschwindigkeitsbegrenzer für Aufzüge: Funktionsweise

Der Geschwindigkeitsbegrenzer schaltet sich nur ein, wenn die Aufzugkabine eine ungewöhnlich hohe Geschwindigkeit erreicht, sei es bei der Abwärts- oder bei der Aufwärtsfahrt. Er aktiviert dann die Fangvorrichtung, die aus Metallklammern besteht und die Kabine stoppt.

Im Wesentlichen funktioniert der Geschwindigkeitsbegrenzer über ein Nockenrollensystem. Die "zahnradförmige" Seilscheibe des Begrenzers gerät in Rotation, wenn sich die Aufzugkabine bewegt. Die Rolle bleibt in Kontakt mit der Nocke, solange die Geschwindigkeit des Fahrkorbs als normal angesehen wird. In dem Moment, in dem die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten wird (man spricht dann von "Übergeschwindigkeit"), trennt sich die Rolle von der Nocke und klemmt sich in einer der Kerben der Riemenscheibe fest. Die Riemenscheibe wird direkt blockiert und führt zum Stillstand des Begrenzerseils.

Um maximale Sicherheit beim Transport von Personen oder Gütern in Aufzügen zu gewährleisten, sind Geschwindigkeitsbegrenzer und die Fangvorrichtung wichtige Schutzvorrichtungen! Sie sind selbstverständlich bei jedem Einbau eines neuen Aufzugs vorgeschrieben und müssen in allen Geräten kontrolliert werden.

OCTÉ vertreibt auf seiner Webseite eine große Auswahl an Geschwindigkeitsbegrenzern, die für alle Aufzüge geeignet sind. Die verfügbaren Modelle werden nach ihrer Nenngeschwindigkeit und ihrer Fanggeschwindigkeit klassifiziert, also der Geschwindigkeit, ab der der Begrenzer eine Unregelmäßigkeit feststellt und die Fangvorrichtung aktiviert. Unsere Geschwindigkeitsbegrenzer verfügen außerdem über:

o verschiedene Spulenspannungen (48 VDC, 110 VDC, …)

o einen Bausatz mit: einem vorverdrahteten Kontakt, Befestigungsdübeln, einer Isolierplatte mit 4 Puffern und einer Abdeckung

Vervollständigen Sie Ihre Anlage mit einem Begrenzerspanner und dem dazugehörigen Kabel, die Sie in unserem OCTÉ-Onlineshop entdecken können!

Sicherheitshinweise für einen Geschwindigkeitsbegrenzer

Abgesehen davon, dass Sie das Schließen der Türen nicht behindern und die Gewichtsgrenze nicht überschreiten dürfen, sind die Benutzer von Aufzügen nicht direkt von den Sicherheitshinweisen betroffen. Sie sind hingegen sehr wichtig für die Aufzugunternehmen, die die Wartung und Instandhaltung der Aufzüge durchführen.

Es ist daher unbedingt erforderlich, den Zustand des Geschwindigkeitsbegrenzers regelmäßig mit einem Funktionstest zu überprüfen. Der qualifizierte Fachmann kann sich dafür aussprechen, den Geschwindigkeitsbegrenzer durch ein neueres Modell zu ersetzen, wenn das installierte Gerät zu alt oder defekt ist oder nicht den geltenden europäischen Sicherheitsstandards oder den örtlichen Vorschriften (SAE-Gesetz) entspricht.

Um den Nutzern der Aufzuganlage in Ihrem Gebäude, Ihrer Wohnanlage oder Ihrem Einkaufszentrum optimale Sicherheit zu bieten, können Sie sich auf OCTÉ verlassen! Wir sind ein europäischer Entwickler, Hersteller und Händler, der seit 1962 auf Aufzugsysteme spezialisiert ist. OCTÉ garantiert die Lieferung seiner Ersatzteile für diese Komponenten für 10 Jahre. Im Alltag machen unser Fachwissen und unsere Beratung den Unterschied. Sind Sie bereit, Ihr Projekt zu starten? Dann kontaktieren Sie uns!

Entdecken Sie auch :

● Sicherheitskomponenten

○ Erhebungsblätter und Dokumentation

○ Komponenten des Aufzugschaltschranks 

○ Steuerkasten der Aufzugkabine 

○ Schiene / Führung

○ Gegengewicht

○ Kronenberg-Verriegelungen