Vorteile eines elektrischen Aufzugs
Sie fahren vielleicht jeden Tag mit einem Aufzug, aber wissen Sie wirklich, wie er funktioniert? Es gibt zwei Arten von Aufzügen: Elektrische Modelle, die auf dieser Seite vorgestellt werden, und hydraulische Modelle. Mit OCTÉ erfahren Sie, welche Mechanismen bei der Fahrt mit einem elektrischen Aufzug zum Tragen kommen und warum Sie sich für einen solchen Aufzug im Vergleich zu seinem hydraulischen Gegenstück entscheiden sollten!
Wie funktioniert ein elektrischer Aufzug?
Der elektrische Aufzug unterscheidet sich vom hydraulischen Aufzug durch sein Funktionsprinzip. In diesem Fall treibt ein Elektromotor die Seile an, die mit einem Zugsystem über Riemenscheiben verbunden sind. Mittels eines Systems von Gegengewichten fährt die Kabine entsprechend den Anweisungen des Benutzers nach oben oder unten. Dies ist die am weitesten verbreitete Technologie und fällt einem als erstes ein, wenn man an die Mechanik eines Aufzugs denkt.
Sie möchten in Ihrem Haus oder Gebäude einen elektrischen Aufzug einbauen? Neben den wesentlichen Elementen wie Motor, Gegengewicht, Kabine oder Seilen und Seilscheibe gibt es zwei Untertechnologien, die eingesetzt werden können. Zögern Sie nicht, mit Ihrem OCTÉ-Ansprechpartner darüber zu diskutieren, er wird sich Ihre Wünsche anhören!
Elektrische Aufzüge mit Reibradantrieb: Der klassischste, ein Getriebemotor oder ein Gearless treibt die Bewegung der Seile und des Gegengewichts an, um die Kabine innerhalb des Schachts zu bewegen
Elektrische Aufzüge mit Trommelwinde: Ideal für Gebäude, die einen geringen Platzbedarf erfordern; diese Ausführung verwendet kein Gegengewicht. Im Gegenzug ist seine Fahrgeschwindigkeit begrenzt.
Warum sollte man einen elektrischen Aufzug gegenüber einem hydraulischen Modell bevorzugen?
Elektrische Aufzüge machen fast 90 % der in Gebäuden installierten Modelle aus, während es bei den hydraulischen Aufzügen nur 10 % sind. Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede, die Sie bei der Wahl zwischen diesen beiden Technologien unterstützen:
→ Die Bewegung der Kabine erfolgt durch ein System von Seilen und Rollen: die Geschwindigkeit bei der Fahrt eines elektrischen Aufzugs ist daher schneller als bei einem hydraulischen Modell. Außerdem ist die maximale Förderhöhe viel höher als bei der hydraulischen Version. Ein elektrischer Aufzug ist daher bei Gebäuden mit mehr als 5 Stockwerken zu bevorzugen!
→ Ein elektrischer Aufzug ist im Vergleich zu einem hydraulischen Modell energieeffizienter. Das Gegengewicht hilft dem Motor nämlich dabei, weniger Strom zu verbrauchen!
Jede Anlage ist unterschiedlich, daher ist es wichtig, mehrere Angebote von qualifizierten Fachleuten wie OCTÉ einzuholen. Wir liefern Ihnen einen individuellen und kostenlosen Kostenvoranschlag, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist!
Ob Sie sich für einen elektrischen Aufzug oder ein hydraulisches Modell entscheiden, OCTÉ steht Ihnen in allen Phasen Ihres Projekts zur Seite. Als Hersteller und Vertreiber von Aufzügen und Ersatzteilen, die in Europa hergestellt werden, begleiten wir Sie bei der Ermittlung Ihrer Bedürfnisse, bei der Erstellung eines Kostenvoranschlags, aber auch beim Kundendienst, bei der Beratung und bei zukünftigen Änderungen! Besuchen Sie unseren Onlineshop oder kontaktieren Sie uns, um Ihr Projekt für elektrische Aufzüge noch heute zu starten.