Leave us a message


Sorry we are not available at the moment. Send us a message and we ll get back to you soon

Leave us a message

Wie wird die Wartung und Instandhaltung Ihres Aufzugs durchgeführt?

Zunächst einmal muss zwischen Wartung und technischer Kontrolle unterschieden werden. Die Wartung eines Aufzugs muss regelmäßig von einem zugelassenen Aufzugunternehmen durchgeführt werden. Dieser Dienstleister wird dann den Zustand aller Komponenten überprüfen, den Aufzug nachrüsten und insgesamt ein hohes Maß an Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Aufzugs gewährleisten, das für die Nutzung von Aufzügen erforderlich ist. OCTÉ, ein anerkannter europäischer Händler, begleitet Sie bei der Bereitstellung Ihres Aufzugs. Entdecken Sie unsere Tipps, um einen passenden Wartungsvertrag abzuschließen!

Von wem sollte man seinen Aufzug warten lassen?

Um die Sicherheit bei der Benutzung Ihres Aufzugs zu gewährleisten, ist die Wartung der Kabine und aller Sicherheitsvorrichtungen von entscheidender Bedeutung. Sie können die Wartung selbst durchführen, aber nur, wenn Sie ein qualifizierter Fachmann sind! Andernfalls muss die Hausverwaltung einen Wartungsvertrag mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr mit einem qualifizierten, gewerblichen Dienstleister abschließen, der regelmäßig tätig wird:

alle 6 Wochen bei einem Firmengebäude oder einer Wohnanlage

1 Mal pro Jahr bei einer Privatperson.

Dieser regelmäßige Wartungseinsatz dient dazu, das Gerät zu kontrollieren und in einem ordnungsgemäßen Betriebszustand zu halten. Der Aufzugtechniker wird dann die Verriegelungen der Schachttüren überprüfen und defekte Teile Ihres Aufzugs reparieren oder austauschen.

Wenn Sie mit einem Aufzugunternehmen in Kontakt treten, um die Wartung von elektrischen oder hydraulischen Aufzügen durchzuführen, werden Ihnen zwei Arten von Verträgen angeboten:

Standardvertrag:

o Kontrolle und Reinigung von Vorrichtungen, die die Sicherheit der Nutzer gewährleisten

o Die Einsätze sind oft auf Werktage (Montag bis Freitag) beschränkt

o Die Frist für die Bergung (wenn eine Person oder Ware in der Kabine festsitzt) kann länger sein als bei einem erweiterten Vertrag

o Wenn der Austausch durch ein Ersatzteil erfolgt, wird Ihnen dessen Preis zusätzlich in Rechnung gestellt

→ Diese Art von Wartungsvertrag ist bei neuen oder neueren Aufzügen zu bevorzugen, da Sie eine zweijährige Garantie ab der Lieferung erhalten.

Erweiterter Vertrag:

o Er beinhaltet in der Regel schnelle Pannenhilfe an 7 Tagen in der Woche, wenn Ihr Aufzug ausfällt: ein Plus an Sicherheit für die Bewohner oder Angestellten des Gebäudes!

o Die Kosten für den Austausch defekter Teile sind im Preis der Wartungsmaßnahme enthalten.

→ Empfohlen für ältere Aufzüge, die mehr Wartung und neue Ersatzteile benötigen.

Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es bei beiden Vertragsarten nicht. Die Wahl sollte je nach Ihrem Budget (vergessen Sie nicht die zusätzliche technische Kontrolle alle fünf Jahre), Ihren Bedürfnissen, dem Zustand des Aufzugs in Ihrem Firmengebäude oder Ihrer Wohnanlage und der Häufigkeit der Nutzung überlegt werden…